Samstag, 17. Dezember 2011

Rihannas Mode und das Internet

Na, habt ihr's schon mitbekommen? Die coole R'n'B Sängerin Rihanna hat für Armani Jeans und Unterwäsche gestaltet. Nun sind im Netz erste Fotos aufgetaucht. Und ich kann euch sagen: Wow, wow und nochmals Wow! Vor allem die enganliegende Jeans sieht echt super sexy aus, die Unterwäsche mit Spitze hat auch echt etwas. Glaube allerdings leider nicht, dass ich mir die leisten kann. Stattdessen wird dann wohl wieder Frustshoppen bei H&M angesagt sein. Hoffentlich mache ich diesmal nicht wieder so nen nervigen Fehlkauf.
Schon lustig, wie das Internet unser Leben vereinfacht hat. Haben wir eine Frage, mussten wir früher in ein Lexikon gucken oder bei Experten nachfragen. Nun genügt ein Klick und schon haben wir die antwort. Habe sogar eine Studie gelesen, die das untersucht hat und zum Schluss kam, dass das Internet auf jeden Fall unsere Informationsverarbeitung beeinflusst: Anstatt uns den Sachverhalt zu merken, merken wir uns den Weg, den Sachverhalt rauszubekommen. Was aber, wenn das Internet plötzlich wegbricht oder Wikipedia uns Lügen erzählt? Zack hätten wir ein riesiges Problem.
Und das mit den Leaks ist auch so eine Sache. Leak ist das englische Wort für Leck, was im Internet meint, dass ein Album wochenlang vor dem eigentlich Veröffentlichungstermin auf illegalen Seiten runtergeladen werden kann oder eben auch, dass Infos über Rihannas Mode-Linie raussickern, die eigentlich streng geheim sind. Und im Internet wird das ganz schnell zu einem regelrechten Lauffeuer. Das finde ich echt problematisch, denn oft denken sich die Künstler ja auch was mit den Terminen. Vorfreude soll gesteigert werden oder aber das Album passt thematisch halt besser in den November als in den Oktober.
Nun muss ich noch ein paar meiner guten Jeans in die Waschmaschine werfen und dann wird der Computer ausgeschaltet und mein Kopf auch!

Freitag, 18. November 2011

Fehlkauf umtauschen schwer gemacht

Ich habe ja nun ausführlich über meinen letzten Fehlkauf berichtet. Da ich – wie bereits erwähnt – nicht gerade wenig für die fehlgekaufte Jeans auf den Tresen gelegt habe, kam mir natürlich der logische Gedanke, die Hose umzutauschen. Allerdings muss ich zugeben, dass mir so was immer sehr unangenehm ist. ich finde das aber auch verständlich. Gerade in den kleineren, teuren Läden, wird es einem auch nicht gerade leicht gemacht, ein Stück umzutauschen. Die Verkäufer erkennen jemanden, der etwas umtauschen will sofort und halten einen erstmal eine Weile hin, wenn sie einen nicht gar ganz ignorieren. Irgendwann fragen sie einen dann schroff, was sie für einen tun können. Wenn dann das Wort "Umtausch" das erste mal gefallen ist, kann man Kundenfreundlichkeit nun wirklich nicht mehr erwarten. Wie einen Menschen dritter Klasse behandeln sie einen. Sie fragen nach Gründen. So auch gestern, als ich die Hose zurück in den Laden gebracht habe. Sie war ungetragen, die Etiketten waren noch dran und der Kassenzettel war einwandfrei. Nichtmal verknickt war der Zettel!

Ich musste natürlich einen Grund angeben, den die Verkäuferin nur mit einem fragenden Blick quittierte. Das eigentlich absurde ist aber, dass ich, obwohl ich 190 Euro für die Hose bezahlt habe, kein Geld zurückbekommen habe, sondern nur einen Gutschein erhalten habe, für den ich wiederum im angegeben Wert im selbigen Laden einkaufen kann. Ich finde soetwas einfach nur unverschämt. Das Geld ist weg und ich bin sogar noch darauf angewiesen, immer wieder in den Laden zu gehen, um irgendwann mal etwas zu finden, was ich mir für den Gutschein kaufen kann. So etwas finde ich einfach frech, gerade dann, wenn der Laden ohnehin schon völlig überteuert ist.

Fehlkauf umtauschen schwer gemacht

Ich habe ja nun ausführlich über meinen letzten Fehlkauf berichtet. Da ich – wie bereits erwähnt – nicht gerade wenig für die fehlgekaufte Jeans auf den Tresen gelegt habe, kam mir natürlich der logische Gedanke, die Hose umzutauschen. Allerdings muss ich zugeben, dass mir so was immer sehr unangenehm ist. ich finde das aber auch verständlich. Gerade in den kleineren, teuren Läden, wird es einem auch nicht gerade leicht gemacht, ein Stück umzutauschen. Die Verkäufer erkennen jemanden, der etwas umtauschen will sofort und halten einen erstmal eine Weile hin, wenn sie einen nicht gar ganz ignorieren. Irgendwann fragen sie einen dann schroff, was sie für einen tun können. Wenn dann das Wort "Umtausch" das erste mal gefallen ist, kann man Kundenfreundlichkeit nun wirklich nicht mehr erwarten. Wie einen Menschen dritter Klasse behandeln sie einen. Sie fragen nach Gründen.

So auch gestern, als ich die Hose zurück in den Laden gebracht habe. Sie war ungetragen, die Etiketten waren noch dran und der Kassenzettel war einwandfrei. Nichtmal verknickt war der Zettel! Ich musste natürlich einen Grund angeben, den die Verkäuferin nur mit einem fragenden Blick quittierte. Das eigentlich absurde ist aber, dass ich, obwohl ich 190 Euro für die Hose bezahlt habe, kein Geld zurückbekommen habe, sondern nur einen Gutschein erhalten habe, für den ich wiederum im angegeben Wert im selbigen Laden einkaufen kann. Ich finde soetwas einfach nur unverschämt. Das Geld ist weg und ich bin sogar noch darauf angewiesen, immer wieder in den Laden zu gehen, um irgendwann mal etwas zu finden, was ich mir für den Gutschein kaufen kann. So etwas finde ich einfach frech, gerade dann, wenn der Laden ohnehin schon völlig überteuert ist.

Mittwoch, 16. November 2011

Das harte Los der Fehlkäufe

Ich habe ja letztens berichtete, dass ich mir manchmal nicht so sicher bin, ob  mir ein Trend zusagt oder nicht. So kommt es manchmal zum unausweichlichen: dem Fehlkauf. Ich war seit langem mal wieder im Diesel-Store und habe eine blaue leicht verwaschene Röhrenjeans anprobiert. Eigentlich sind solche Hosen ja nicht mein Stil, aber in dem Neonlicht des Ladens sieht wohl alles irgendwie gut an einem aus. Ich bin ein paar mal durch den Laden gelaufen, um das Tragegefühl auf die Probe zu stellen. Dabei blieb es natürlich nicht aus, dass mir die Verkäuferin die nettesten Komplimente machen musste. Ich finde so ein Verhalten irgendwie nicht richtig.

Mittlerweile sagen einem die Verkäuferinnen wirklich nicht mehr unbedingt die Wahrheit. Sie wollen halt nur so viel wie möglich verkaufen und gehen dabei so weit nicht mal mehr vor bösartigen Falschaussagen zurückzuschrecken. Dennoch, auch wenn man irgendwie weiß, dass sie nicht gerade aufrichtig ist, Komplimente wirken doch immer. Ich habe dann diese Hose, die wirklich ziemlich teuer war, gekauft und dachte aber schon beim Verlassen des Ladens, dass ich irgendwie nicht so sicher sei, ob ich diese Hose wirklich einmal tragen werde. Das Dumme ist, dass sich diese Vermutung dann zu Hause bestätigt hat. Ich stand vorm Spiegel und fand, dass die Hose ganz anders wirkte als im Laden. mit anderen worten: schlecht. Sie schien oben und unten, hinten und vorne nicht zu passen und die Farbe schien mir anders, die Waschung noch krasser als zuvor im Laden.

Montag, 5. September 2011

Neue Trends


Ich war mein wieder ein bisschen unterwegs und bin dabei mal wieder auf Sachen gestoßen, bei denen ich mir einfach nicht sicher bin, ob sie mir gefallen oder nicht. Seit neustem sehe ich auf den Straßen viele Mädels mit farbigen Jeans. Rote, blaue oder grüne sind da dominierend. Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob mir dieser Trend gefällt. Ich habe nun schon ein paar Mädels gesehen, denen die Hosen sehr gut standen. Schlanke Mädchen können die sehr gut zu anderen Sachen kombinieren. Man muss dabei eben sehr aufpassen, dass das ganze Outfit nicht allzu bunt wird und man dann aussieht wie ein Papagei. Bei etwas kräftigeren Mädels können farbige Jeans die Rundungen erst recht betonen, weil dann schnell nicht sehr gut aussieht. Deshalb weiß ich auch nicht so wirklich, ob mir der Trend zusagt oder nicht.
Letzten Herbst und Frühling waren ja die Chino-Hosen total angesagt, die vorne, oben am Bein, am Oberschenkel, zusammen gerafft sind. Diese waren eigentlich immer beigefarbene, khakifarbene oder schwarze Stoffhosen. Nun gibt es diese aber auch als Jeans. Oben sind sie dann weiter und unten laufen sie zur Fessel hin zusammen. Mir gefallen die Stoffhosen auch sehr gut, vor allem, weil sie sehr bequem sind. Bei den neuen Jeans-Chinos bin ich mir da aber eher unsicher. Ich finde, dass sie noch aussehen, wie eine billige Kopie der echten,weil der Jeansstoff auch ungewöhnlich dünn ist.
Mein Fazit für die neuen Jeanstrends ist also, dass ich einfach nicht weiß, ob mir die Sachen gefallen sollen oder nicht. Ich werde mir wahrscheinlich in der nächsten Zukunft erstmal die Leute in meinem Umfeld anschauen und dann gucken, wer was trägt und wie es dann aussieht und ob ich mich an den Anblick gewöhnen kann oder eher nicht.

Montag, 1. August 2011

Urlaubseindrücke


Mir ist beim durchlesen meines letzten Eintrages mal aufgefallen, dass ich eigentlich nichts über meinen Urlaub an sich erzählt habe. Ich war mit meinem Freund am Gardasee auf einem sehr schönen Campingplatz, wo wir gezeltet haben. Die Fahrt mit dem Auto war soweit gut, nur, dass wir einige Stunden in Italien im Stau standen, weil die Mautstellen restlos überfüllt waren. Beim Campingplatz angekommen, suchten wir uns einen schönen Platz und bauten dann das Zelt auf. Im Zelt war es dann aber furchtbar heiß, sodass wir auch manchmal auf unserer Luftmatratze außerhalb vom Zelt schliefen. Die meiste Zeit saßen wir draußen oder lasen. Gegen Abend fuhren wir dann in den nächsten größeren Ort, wo dann die Geschäfte bis 23.00 offen hatten und wir dann abends bummeln gehen konnten, als sich die Temperatur knapp unter 30° eingependelt hatte. Es war wirklich toll.
Da wir am Gardasee waren, waren wir auch jeden Tag zur Abkühlung im See. Unsere Ausflüge waren auf zwei Marktbesuche, einen Tag im Gardaland (ein Freizeitpark), eine Überfahrt mit einem Schiff und einen Nachmittag in Verona mit anschließendem Besuch der Arena begrenzt. In der Arena schauten wir uns die vierstündige Oper „Nabucco“ an. Es war einfach wunderschön. Als dann der Gefangenenchor „Va pensiero“ sang, bekam ich schon einen Kloß im Hals. Bestimmt 200 Sänger standen unten auf der Bühne und durchdrangen mich mit ihrem Gesang. Es war wirklich ein unbeschreibliches Gefühl.
Ich hatte wirklich einen meiner schönsten Urlaube, auch wenn dieser nicht unbedingt sehr aufregend war, weil wir uns viel Ruhe und Entspannung in der Hitze gegönnt haben.

Freitag, 29. Juli 2011

Neuer Bikini


Mittlerweile sind ja nun auch mal wieder Ferien und ich bin mal wieder in den langersehnten Sommerurlaub nach Italien gefahren. Dort war ich natürlich wieder endlos shoppen und auf der Suche nach neuen Sommertrends. Aufgefallen sind mir da doch sehr die Frauen. Viele haben weiße, enge Kleider getragen oder sind mit langen luftigleichten bunten Sommerkleidern unterwegs gewesen. Auch lange bunte Röcke kombiniert mit einem weißen engen Oberteil schienen dort sehr angesagt zu sein.
Mir persönlich war es ja für jeden Stoff zu heiß. Da wir auf einem Campingplatz waren, konnte ich immer in meinem Bikini rumlaufen. Wir hatten immer so 40° und jeder Stoff klebte an der Haut. Erst war ich sehr froh, dass ich nur meinen Bikini brauchte, doch dann vielen mir sämtliche coole Bikinis von anderen auf, die ich mit meinem alten unspektakulären Bikini immer schön vergleichen konnte. Es war förmlich eine Qual. Gut, wegen meiner Figur brauche ich mir auch keine unnötigen Gedanken machen, doch mein Bikini hat nun auch schon wieder einige Sommer mit erlebt und ist durch die Sonne auch schon recht ausgeblichen. Ich habe mich also auf die Suche nach einem neuen Bikini gemacht und gefühlte 1000 anprobiert, die nicht vernünftig saßen oder einfach nur blöd aussahen. Ich besaß eigentlich einen einfarbig roten, der über die Jahre doch eher pink oder rosa geworden ist. Nach einigen Tagen und großer Verzweiflung habe ich einen richtig coolen Bikini gefunden. Er ist ein weißer Triangel-Bikini, der mit Jeansfetzen benäht ist. Das sieht richtig gut aus! Ich habe dann am Strand und auf dem Campingplatz auch anerkennende Blicke erhaschen können, die ich sehr genoss.

Freitag, 24. Juni 2011

"Superga"


So, ich bin nun wieder da und berichte über Jeans und co.
Das Wetter wird ja nun zum Teil schon richtig sommerlich und ich wollte euch mal meine persönlichen Lieblinge des Sommers präsentieren: Der Jeansrock und die Jeans-Hotpants. Ich bin eher so der sportlich schicke Typ und trage deshalb auch gerne im Sommer kurze Jeansstücke. Der femininere Look gelingt natürlich mit dem Mini Jeansrock und einer leichten Bluse und Ballerinas. Das sportlichere Outfit wird dann durch die Hotpants als Grundlage kreiert. Dazu trägt man dann sportlichere Schuhe und ein Top. Ich habe letztens in einer Zeitschrift gelesen, dass die „Superga“ Turnschuhe wieder in und auch wieder zu bekommen sind.
Als ich noch kleiner war, fuhren meine Eltern und ich immer in den Sommerurlaub nach Italien, wo ich dann meine „Lelly Kelly“ Schuhe und eben auch die „Superga“ bekam. Ich war damals schon immer super aufgeregt und habe mich immer auf meine neuen gefreut. Die Superga-Schuhe sind leichte Sport- beziehungsweise Turnschuhe mit einer etwas breiteren Sohle, deren Gummi bis auf den Fuß reicht. Ich sehe schon, dass meine Beschreibung nicht so gut ist, also füge ich mal ein Bild dazu. Ich habe mich nun auch schon auf die Suche nach den Schuhen begeben und bin auch fündig geworden.Wie immer habe ich sie mir in dunkelblau gekauft. Dunkelblau und weiß sind die Kassenschlager. Ich habe sie nun auch schon in der Kombination mit meiner Hotpants getragen und das kam richtig gut an, bei meinen Freundinnen.
Meine persönlichen Sommertrends sind also ein femininer Jeansmini mit Ballerinas oder eine Jeans-Hotpants mit Stoffschuhen wie den „Superga“.

Sonntag, 29. Mai 2011

Bundesligapause

Welche Tristesse, welche Eintönigkeit, welche schreckliche Langeweile! Was tun an Samstagen und Sonntagen an denen der Tagesablauf nicht durch die Sportschau geregelt ist? Wohin mit der ganzen freien Zeit, die man nicht vor Sportseiten im Internet oder hinter dem Sportteil der Tageszeitung verbringt? Soll man sich wirklich näher mit der Frauenfußballweltmeisterschaft befassen? Gut, der Frauenfußball hat sich beachtlich entwickelt, aber kann er gleichwertiger Ersatz für den ungleich traditionsreicheren Männerfußball sein?Tennis?Bitte, so tief werden wir ja wohl nicht sinken. Formel 1? Kommt zu selten und ist schon lange entschieden.
Es kann keinen gleichwertigen Ersatz geben zum ständigen Zirkus der Fußballbundesliga, in der es immer ein kleines Skandälchen gibt, in der immer wieder ein neuer Jungspund der nächste Rudi Völler zu werden scheint, in der immer irgendein Trainer zu Unrecht behalten oder zu Recht gefeuert wird. Die Liga scheint niemals still zu stehen, wie ein Perpetum Mobile produziert sie mühelos neue Geschichten. Nur im Sommer, alle zwei Jahre, wenn die Jahreszahlen ungerade sind, gibt es nichts zu berichten. Es ist Urlaubszeit für die Fußballer, die Manager feilen zwar schon seit langem an der neuen Mannschaft, Vollzüge in den Transferbemühungen können aber meist erst zum Ende der Vorbereitung gemeldet werden oder die Verhandlungen wurden schon im Verlauf der Vorsaison zu einem Abschluss geführt.
Also werden Wiederholungen gezeigt. Dieses Jahr tat sich der Sender Sport1 mit der Aufbereitung der deutschen Spiele der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land hervor und schaffte es für einige Tage die Depression einzudämmen, bis man zum dritten Mal an drei Tage die Schlägerei im Anschluss an das Viertelfinale beobachtet und Kahns Karriereende in der Nationalelf betrauert hat und selbst die überschwappenden Gefühle des Sommers 2006 nur noch wie kalter Kaffee schmecken.

Donnerstag, 28. April 2011

Mr. Nice


Tonnenweise Marihuana, das von der IRA unwissentlich (die irischen Kämpfer denken, es handle sich bei den Lieferungen um Waffen) aus Afghanistan und Pakistan nach Irland und von dort aus von unschuldig aussehenden Dorfbewohnern nach London transportiert, oder in den Transportkisten großer Rockbands in die USA geschmuggelt wird. Der Drahtzieher solcher Unternehmungen ist keineswegs ein schmieriger, brutaler Kleinganove ohne Stil und Sinn für Humor. Nein, er führt ein glückliches Familienleben, mit einer schönen Frau, drei Kindern, und genießt das Leben in vollen Zügen. Dazu ist er noch ein feiner Kerl, mit einem ausgezeichnetem Abschluss in Oxford, hält die Polizei auf dem ganzen Globus mit seinem doppelten Spiel als Geheimagent und Drogenhändler zum Narren. Irgendwann wird die Schlinge, die die Justiz liegt doch zu eng um seinen gescheiten Kopf noch herauszuwinden und unser Held wird zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Doch aufgrund von guter Führung, er bringt den Knastbrüdern Lesen und Schreiben bei, kommt er nach gerade einmal vier Jahren wieder frei und kann in den Schoß seiner geliebten Familie zurückkehren.
Was klingt wie ein durchaus einfallsreicher Hollywoodfilm, ist es auch, aber eben nur „auch“. Es ist ebenso die Lebensgeschichte des Howard Banks, seines Zeichens einer der berüchtigsten Drogenhändler der Welt, der jedoch von allen gemocht wird und sich folglich Mr. Nice nennt. An einer Stelle beschreibt er die Beziehungen zu seinen Bekannten: „Ich machte kein Geheimnis aus meiner Tätigkeit. Alle wussten, was ich tat. Ich vertraute nur darauf, dass sie mich nicht verraten würden.“
Der Film „Mr. Nice“ von Regisseur Bernard Rose, zeichnet nun den Lebensweg Banks nach, bis zur Entlassung aus dem Gefängnis. Ein für Marks extrem schmeichelhaftes Portrait, mögliche Konflikte, etwa wie seine Eltern auf den Umstand reagierten, dass ihr Sohn einer der meist gesuchtesten Drogendealer der Welt war, werden nicht erwähnt. Dennoch ist der Film sehr gelungen, bietet beste Unterhaltung, denn dieses bunte, verworrene und schräge Leben ist mindesten einen Film wert.

Dienstag, 29. März 2011

Trends für den Frühling

Nun muss ich hier erst einmal wieder aufräumen. Nachdem mein Vater seinen Frust über Jeansblusen herausgelassen hat, werde ich euch die Trends für den Frühling präsentieren, und ja, dazu gehören auch Jeanskleider und Jeanshemden.
Die Jeanshemden oder Jeanskleider sind momentan wirklich topaktuell. Allerdings gibt es bei ihnen einiges zu beachten, denn in den meisten Fällen sind Jeanskleider/-hemden eher lässig und cool, statt schick und edel, deswegen passen dazu Chucks, Keds oder andere Stoffschuhe. Meiner Meinung nach sollte man auf keinen Fall noch eine Jeans dazu tragen, da das einfach zu viel wird und nicht mehr gut aussieht. Eine schwarze Leggings unter dem Jeanskleid oder eine weiße Stoffhose zum Jeanshemd machen sich wunderbar und lassen das Oberteil glänzen. ;)
Schmuck und Tasche muss man dann individuell kombinieren. Bei der Farbauswahl des Jeans-Oberteils sind keine Grenzen gesetzt. Ich favorisiere dabei aber eher den helleren Stoff, der sieht nicht ganz so extrem nach Jeans aus.
Für den Frühling und Sommer wird es dann perfekt sein, momentan ist mir das Wetter für diese sommerlichen Kleider einfach noch zu grau.
Um dem grau aber ein Ende zu setzen, werden in diesem Frühling vor allem Neanfarben eingesetzt. Um den tristen Winter zu verjagen, werden neonfarbene Oberteile zu etwas weniger knalligen Farben kombiniert. Accessoires sollten wirklich dezent gewählt werden, damit die Neonfarbe der einzige und strahlendste Blickfang bleibt. Besonder schwarz lässt Neonfarben leuchten. Sattes, knalliges Geld, oder saftiges Grün? Egal, Hauptsache es leuchtet!
ich selbst habe mir ein knallgelbes Kleid gekauft und warte nun sehnsüchtig auf die 20°C, damit ich mein neuestes Stück auch endlich ausführen kann. Zu dem Gelb trage ich dann goldene Ballerinas, die lassen das Kleid nochmehr glänzen. ;)

Montag, 14. März 2011

Jeansblusen

Neulich habe ich wieder einmal mit meiner Tochter zusammen so eine Mode-Sendung gesehen, da ich mich ja auch auf dem neuesten Stand halten will. Und da wurde ein Trend vorgestellt, der schon seit längerem in Mode ist. Erst kamen die Jeans-Jacken, jetzt kamen noch Jeans-Blusen dazu. Also ganz ehrlich, irgendwo hört dann auch bei mir das Verständis auf. Die Jeansjacken fand ich schon damals schick, deswegen war ich erfreut, dass die jetzt auch wieder in Mode gekommen ist.
Meine Tochter war sehr begeistert von dem Trend und hat sich gleich 3 solche Jeansblusen gekauft. Ich war schon echt entsetzt, denn diese Teile erinnern mich einfach zu sehr an die 80er und 90er Jahre. Schrecklich sag ich euch.
Und dass Männer jetzt auch solche Jeanshemden tragen, ist mir noch schleicherhafter. Sie sehen einfach so lächerlich aus. Ich dachte wirklich mit der Jahrtausendwende hätten wir diese Dinger verbannt? Ich weiß noch, wie ich mich auch damals vehement dagegen gesträubt habe. Meine damalige Freundin hatte nur diese Jeansblusen an und ich konnte sie irgendwann einfach nicht mehr sehen. Ich hoffe, dass sich dieser Jeansblusen/-hemden-Trend bald wieder verabschiedet, einen ganzen Sommer lang wird ich das nicht ertragen. Aber da viele Leute ja immer jedem Trend hinterherhechten(so wie meine Tochter) ;), dann heißt das wohl für mich: Zähne zusammen beißen oder besser noch Augen zu und durch!
Ich finde Jeansstoff gehört ans Bein und sonst nirgendwo hin. Deshalb bleibe ich bei meiner guten alten Jeans als HOSE. Momentan bin ich eh nur im Wald unterwegs und kaum noch in der Stadt, so kann ich diesem schrecklichen Trend aus dem Weg gehen. So lange meine Frau nicht auch mit diesen Blusen anfängt ist alles ok.

Samstag, 19. Februar 2011

Trödel

Ich bin immer noch im Winterschlussverkaufsfieber. Mittlerweile habe ich auch meine Familie angesteckt. Natürlich aber nur im Hinblick auf Jeans. Meine Tochter habe ich doch letztens zum shoppen geschickt und sie kam mit nem echt irren Jeansteil wieder. Die Jeans war eine Mischung aus Baggy-Stile und Rock. Als sie mir das Ding zeigte, wollte ich gleich wissen, woher sie die hat. Und das haute mich dann wirklich um. Vom Trödelmarkt.. Aber das hat doch gar nichts mit dem Winterschlussverkauf zu tun, dachte ich zuerst. Meine Frage nach dem Preis wurde mit 10€ beantwortet und das fand ich ja klasse. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Sie erzählte auch, dass sie noch andere exklusive Jeansarten nähen, die wie Unikate sind. Doch da sie das aus günstigem Jeansstoff herstellen, können sie das auch so günstig verkaufen. Die Leute, die die Jeansarten nähen, sind noch ein etwas junges Unternehmen und mit kleinere Preisen versuchen sie die Jeans schnell an den Konsument zu bringen, damit wir damit PR machen.
Jetzt hatte ich die Idee, so etwas vielleicht auch zu machen. Ich schneidere ein paar außergewöhnliche Jeanssorten und verkaufe sie auf dem Trödelmarkt. Wenn wir dort dann eh schon ein Stand haben, dann können wir gleich mal den Keller auf Vordermann bringen und nicht mehr benötigte Dinge verkaufen. Ich erinner mich noch an meine alten Schlittschuhe, die haben vielleicht kleine Gebrauchspuren, doch genutzt habe ich sie fast nie. Vielleicht kann die ja jemand noch nutzen.

Meine Frau und ich haben letztens auch einen Einkaufsbummel gemacht. Da haben wir dann auch mal Socken und Unterwäsche ausgetauscht, also neu gekauft und altes weggeworfen. Mit der Zeit sind weiße Socken auch nicht mehr weiß.

Dienstag, 8. Februar 2011

WSV und große Party

Die Party war der Hammer! Meine kleine süße Prinzessin hat sich so gefreut, dass sie mir weinend um den Hals gefallen ist, als sie sah, was für eine schöne Überaschungsparty da auf sie wartete.
All ihre Freunde haben sich im Wohnzimmer versteckt und als sie reinkam, ÜBERRASCHUNG geschrieen. Sie ist fast umgefallen vor Schreck. :)
Meine Frau und ich haben uns dann verzogen und sind zu Nachbarn rüber, die hatten uns eingeladen und dort konnten wir sogar schlafen. Wir hörten zwar ab und zu im Laufe des Abends, wie irgendwelche Freunde meiner Tochter draußen herumschrieen und lachten, aber da wir vorher allen Nachbarn Bescheid gesagt hatten, beschwerte sich niemand, schließlich hat sie doch nur einmal im Jahr Geburtstag.
Aber nun zu meinem liebsten Thema: Jeans. Da ja im Januar wieder der allseits beliebte WSV war, den es offiziell ja gar nicht mehr gibt, habe ich wieder ordentlich zuschlagen können. Gemeinsam mit meiner Tochter und meiner Frau war ich im Einkaufszentrum und habe mir mindestens 5 neue Jeans gekauft. Und alle waren um 50 % reduziert, so macht einkaufen doch Spaß.
Meiner Tochter habe ich kurz vor ihrem Geburtstag natürlich auch nochmal neue Klamotten spendiert, sie sollte sich doch gut fühlen zu ihrer Party. Da sie von der aber noch nichts wusste, sah sie mich nur verwirrt an. Sie wäre aber nicht meine Tochter, wenn sie das nicht einfach so hinnehmen würde und sofort losshoppen würde. ;)
Ich muss wirklich sagen, der Winterschlussverkauf lohnt sich und ich verstehe nicht, dass die Schlussverkäufe abgeschafft wurden, es macht doch trotzdem jeder Laden mit, logisch, die Sachen müssen raus, weil die Frühjahrskollektion reinkommt und ehe sie es wegschmeißen, wird es eben billiger angeboten. Aber diese Logik versteht anscheinend nicht jeder. ;)

Mittwoch, 19. Januar 2011

Große Überraschung

So, nun nach langer Zeit bin ich es mal wieder, meine Tochter hat nun wieder Schulstress und keine Zeit für den Blog, also muss ich ran. Ist ja eigentlich auch mein Blog, deswegen hab ich mich mal wieder aufgerafft, will euch ja mit Neuigkeiten füttern.
Momentan bin ich wieder vermehrt im Wald unterwegs, da bald einige Bäume gefällt werden müssen, die den Winter nicht überstanden haben. Also markiere ich fleißig und laufe mir so gleich ein paar Weihnachtspfunde ab, die ich so angefressen habe. Mein Gott die Gans war aber auch lecker und den Plätzchen voll Elli konnte ich auch nicht widerstehen.
Da meine süße Tochter bald Geburtstag hat und diesmal eine riesen Party feiern will, musste ich mir was ganz besonderes ausdenken. Meine Frau und ich dachten da an eine Band zu ihrem Geburtstag. Allerdings ist es echt schwer ein paar Event- und Showkontakte zu kriegen, wenn man sonst nicht in der Branche tätig ist.
Ein Kumpel von mir kennt da aber ein paar Leute und hat uns schon eine Band organisiert. Ich bin wirklich gespannt, wie meine Tochter reagieren wird. Natürlich haben wir uns vorher informiert, was sie so für Musik hört und dem entsprechend die Band ausgewählt.
Nun müssen wir noch 2 Wochen warten bis wir unserer Elli die Überraschung präsentieren können, ich bin wirklich aufgeregt, denn es gibt natürlich immer noch die Wahrscheinlichkeit, auch wenn sie in diesem Falle sehr gering ist, dass ihr die Band nicht gefällt.
Da ich aber stets positiv denke, hoffe ich einfach auf eine gelungene Überraschung und eine tolle Party. Für den Abend haben wir uns schon bei Freunden eingemietet, denn Elli soll ja ihre Eltern nicht im Haus haben, wenn sie ihren Geburtstag feiert. ;)

Mittwoch, 5. Januar 2011

Erdbeerauflauf

So hier ist die Elli. Guten rutsch wünsche ich euch!! Bestimmt habt ihr viel Spaß gehabt und viel gefeiert. Ich auch, aber auch nicht allzu viel. Papa ist wieder öfter Daheim, die Weihnachtszeit ist ja glücklicherweise vorbei und somit auch der Baumdiebstahl^^ Er ist ganz schön erleichtert, denn es war schon echt kalt da draussen. Da ist es echt hart die ganze Zeit den Wald mehr oder weniger alleine zu bewachen. Vor allem da es soviel geschneit hat. Überall liegt Schnee. Es ist richtig schön. Alles glitzert weiß. Wie im Märchen. Es hat schon Vorteile so einen Vater zu haben wie ich!
Nun möchte ich euch aber mal etwas anderes präsentieren. Ich habe neulich etwas im Internet rumgestöbert und stieß auf eine echt leckeres Rezept. Eigentlich probiere ich die Dinger nicht aus, aber das hörte sich wirklich gut an. Ich habe es gleich am nächsten Tag ausprobiert und es war wirklich lecker!!! Deshalb möchte ich es nun mit euch teilen:Die Zutaten für 4 Personen: 4 St Eigelb, 100 gr Zucker, 500 g Erdbeeren, 20 g Speisestärke, 4 St Eiweiß, etwas Puderzucker.
Erdbeeren

Wie ihr schon merkt, ist es eine Süßspeise und schmeckt verdammt gut!
So wird es gemacht: Das Eigelb und der Zucker wird mit dem Schneebesen ganz schaumig geschlagen. Die Erdbeeren werden durch ein Sieb gestrichen und dann mit etwas Speisestärke unter die Ei-Zucker Masse gerührt. Das Eisweiss wird zu steifen Schnee geschlagen und unter die Erdbeer Masse untergehoben.

Die gesammte Masse wird anschließend bergförmig auf eine gut gefettete ovale, feuerfeste Platte gefüllt.
Das alles wird dann im vorgeheizten Backofen (175-195° C) für ca. 25-35 Minuten gebacken.
Danach ist er fertig und kann mit dem Puderzucker bestäubt werden. Yummie! Wenn er noch heiß ist schmeckt er am besten, also esst ihn libeer shcnell auf :D